CSR-Ansatz für unsere Reinraumlösung

Unser CSR-Ansatz für Reinräume

Laut der Ellen MacArthur Foundation ist die Kreislaufwirtschaft entscheidend für die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft, indem sie Ressourcen schont, Abfälle und Umweltbelastungen reduziert und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit fördert. Unser Geschäftsmodell basiert auf dem Kreislaufmodell „Produkt als Dienstleistung“ und legt den Schwerpunkt auf Dienstleistungen statt auf Produkte und auf Mieten statt Kaufen. Das Dienstleistungsmodell funktioniert als „Kreislauf“, wodurch sichergestellt wird, dass unsere wiederverwendbare Reinraumkleidung und das Zubehör so lange wie möglich im Umlauf bleiben. Dies ist möglich, weil die Kleidung während des gesamten Prozesses gepflegt, geteilt, repariert und wiederverwendet wird. Schlussendlich erhalten Reinraumtextilien, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, durch Wiederverwendung oder Recycling ein neues Leben. 

Elis Service

Die Reinraumzertifizierung ist jedoch sehr streng in Bezug auf die Kontaminationskontrolle. Unser Rundum-Servicemodell wird daher durch umfassende Massnahmen zur Kontaminationskontrolle wie Sterilisation, visuelle Inspektion und eine gründliche Qualitätssicherung ergänzt. Weitere Informationen zum CSR-Ansatz der Elis-Gruppe finden Sie HIER

Unsere Reise zu einem geringeren Ressourcenverbrauch

Im Einklang mit unserer Exzellenz und unserer zirkulären DNA legen wir besonderen Wert darauf, unseren Ressourcenverbrauch (Wasser, Energie, Treibstoff, Materialien...) zu reduzieren und unseren CO2-Ausstoss zu verringern. 

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über unsere Fortschritte im Bereich unseres CSR-Engagements :

  • -19%

    Treibstoffreduktion in Litern (Scope 1 Diesel und Benzin)

  • -20%

    Wassereinsparung in Litern (Frischwasser und Abwasser)

  • -41%

    Abfallreduzierung in kg (kommerzielle und gefährliche Abfälle, einschliesslich Textilabfälle)

  • -11%

    Vollständige Reduzierung der CO2-Emissionen für Scope 1 und 2

Produkte in Gebrauch behalten und an ihrer Verwertung am Ende des Lebenszyklus arbeiten

Wir glauben an die Kreislaufwirtschaft und daran, dass Abfall zu einer Ressource wird.

Wir legen grossen Wert darauf, dass Ihre Reinraumkleidung durch Wartung, Reparatur, Wiederverwendung und Tests auf maximale Lebensdauer so lange wie möglich im Einsatz bleibt.

Wenn wir die Produkte nicht mehr verwenden können, um die Kontaminationskontrolle zu gewährleisten, arbeiten wir kontinuierlich daran, das beste Ende des Lebenszyklus für unsere Produkte zu finden. Wir gehen Partnerschaften ein und entwickeln Innovationen entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette, um die besten Möglichkeiten zu finden, unsere Produkte am Ende ihrer Lebensdauer zu valorisieren, mit dem Ziel, sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Wir arbeiten an Projekten zur „Schliessung des Kreislaufs“ und lassen Textilien aus gebrauchten Textilien herstellen. Heute werden unsere gebrauchten Produkte hauptsächlich wiederverwendet oder recycelt: zu Dämmstoffen/Akustikmaterialien, Möbeln und neuen Textilfüllmaterialien.

Um dies zu erreichen, führen wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern ein ehrgeiziges Recyclingprogramm durch. Zum Beispiel in Europa :

  • Alle ausrangierten Reinraumtextilien werden an unseren Standorten gesammelt
  • Anschliessend werden sie sortiert und an Recyclinganlagen weitergeleitet
  • Wir arbeiten mit erfahrenen Marktpartnern im Bereich Textilrecycling zusammen, um die neuesten Technologien zu erforschen und einen kostengünstigen und verantwortungsvolleren Umgang mit gebrauchten Textilien zu gewährleisten

Unsere internationale Zusammenarbeit in der Textilforschung und -entwicklung konzentriert sich auf die Herstellung von hochwertigen Reinraumtextilien, die recycelte Fasern enthalten.